Volles Korn = volle Power

Zu Jahresbeginn starten die Vorsätze, sich gesünder zu ernähren, mehr Sport zu treiben und fitter zu werden. Der größte Einfluss auf den Körper hat natürlich die Ernährung, also die Energie für unseren Körper. Vollkornprodukte gelten als gesund, aber warum ist das so?

Hier ein paar Fakten rund um Vollkorn:

1. Reich an Ballaststoffen

  • Vollkorn enthält alle Teile des Getreidekorns (Keimling, Schale, Mehlkörper), während bei raffiniertem Mehl die Schale und der Keimling entfernt werden.
    Die Schale ist besonders reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern, das Sättigungsgefühl erhöhen und die Darmgesundheit unterstützen.
  • Weiterhin helfen Ballaststoffe, den Blutzuckerspiegel zu regulieren, und können das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten (z. B. Darmkrebs) senken.

2. Mehr Vitamine und Mineralstoffe

  • In der Schale und im Keimling befinden sich wertvolle Nährstoffe wie B-Vitamine, Eisen, Magnesium, Zink und Selen, die im Weißmehl weitgehend fehlen.
  • Diese Nährstoffe tragen zu einem besseren Energiestoffwechsel, einer stärkeren Immunabwehr und einer gesunden Zellfunktion bei.

3. Langsamere Blutzuckerfreisetzung

  • Vollkornprodukte haben einen niedrigeren glykämischen Index als Produkte aus Weißmehl, was bedeutet, dass der Zucker aus dem Getreide langsamer ins Blut aufgenommen wird.
  • Das verhindert starke Blutzuckerspitzen und -abfälle, was das Risiko für Insulinresistenz und Diabetes verringert.

4. Unterstützung für das Herz-Kreislauf-System

  • Vollkornprodukte können den Cholesterinspiegel senken, insbesondere das „schlechte“ LDL-Cholesterin.
  • Eine ballaststoffreiche Ernährung reduziert das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall.

5. Gewichtsmanagement

  • Vollkorn sättigt länger, da es mehr Ballaststoffe und komplexe Kohlenhydrate enthält. Dies kann helfen, Übergewicht zu vermeiden oder zu reduzieren.

6. Sekundäre Pflanzenstoffe

  • In den äußeren Schichten des Getreides sind sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole, Lignane und Phytinsäure enthalten. Diese Stoffe wirken antioxidativ, entzündungshemmend und können das Risiko für chronische Krankheiten senken.

Fazit

Vollkornprodukte sind ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, da sie Nährstoffdichte, langsame Energiefreisetzung und zahlreiche gesundheitliche Vorteile vereinen.

Achtest du also auf eine ausgewogene Ernährung mit Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Fisch oder Fleisch, brauchst du keine Vorsätze mehr. Lieber langfristig daran arbeiten, das Richtige zu essen als kurzfristig auf vieles zu verzichten.

Unsere Vollkornbrote:
- Opas Schwarzbrot
- Vollkorbrot
- Vollkorn-Igel
- Dinkelkraft
- Arnold (enthält nur Hafer und somit volles Korn)